Wer profitiert von der Steuerreform? Und wie funktioniert die Finanzierung?
Steuerreformen gibt es immer wieder. Die Steuerreform im Jahr 2015 in Österreich brachte in erster Linie eine Erleichterung für Einkommensteuerpflichtige, da die Einkommensteuer gesenkt wurde bzw. mehr Steuerstufen eingeführt wurden.
Aber wie wurde diese Steuerreform finanziert?
Die negativen Seiten dieser Steuerreform waren z. B. die Erhöhung des Sachbezugswert bei der Privatnutzung von arbeitgebereigenen Fahrzeugen, wenn bestimmte Abgaswerte überschritten werden. Auch manche Sonderausgaben dürfen nun nicht mehr in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Stand: 02.08.2021
Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Über uns: Als Steuerberater mit Sitz in Kitzbühel, Söll, Niederndorf, Salzburg und Wien bieten wir sämtliche Leistungen der Steuerberatung, Gründungsberatung sowie Betreuung bei Ihrer geplanten Unternehmensnachfolge an. Sie haben Fragen? Nutzen Sie unser unverbindliches Erstgespräch!